Mit dem Bieranstich startete am Donnerstagabend das Musikfest Übersee und läutete damit ein Festwochenende voller Musik, Gemeinschaft und ausgelassener Stimmung ein. Die Blaskapelle Übersee, die „kleine Besetzung“ der Blaskapelle sorgte zur Eröffnung für die musikalische Umrahmung, ehe bei der Band Brandig das Zelt regelrecht bebte, es wurde auf den Bierbänken getanzt, gelacht und alle haben „a Gaudi ghabt“. Die Stimmung war auf dem Höhepunkt, als gegen 20.30 Uhr feierlich das Festbier von Festleiter Markus Genghammer und dem Schirmherrn Herbert Strauch angezapft wurde. In der Bar ging es anschließend mit den Dibbs weiter – sie brachten die Menge nochmals ordentlich zum Tanzen und sorgten für eine mitreißende Partynacht.

Der Freitag stand ganz im Zeichen des Weinfests. Auf der Bühne sorgten die Lungauer bei einer guten Flasche Wein für beste musikalische Unterhaltung, während in der Bar das Untersberg Quintett die Gäste beeindruckte. Auch außerhalb des Zelts war gute Stimmung: Das Kettenkarussell begeisterte alle Gäste, ebenso wie die Weißbierinseln, die auch außerhalb des Zeltes zu einer guten Bierversorgung beitrugen.

Beim Jugendkapellentreffen am Samstagvormittag präsentierten verschiedene Jugendkapellen aus dem Bezirk ihr Können. Neben musikalischen Darbietungen sorgte eine musikalische Olympiade mit Spielen wie das gemeinsame “Skifahren” auf Holzbrettern oder das “Wiangsogschneiden” für Spaß und Teamgeist – Langeweile kam hier sicher keine auf.

Am Samstagabend wurde der Jubiläumsabend gebührend gefeiert. Die Jugendblaskapelle begeisterte das Publikum mit dem böhmischen Traum und weiteren Stücken aus dem aktuellen Repertoire. Ein Bühnenstück von Karl Jobst beleuchtete auf unterhaltsame Weise die Anfänge des Vereins. Außerdem wurden zahlreiche Musiker für ihre Verdienste geehrt – unter anderem erhielten zehn langjährige Mitglieder die goldene Auszeichnung des Chiem-Rupertigau für 50 Jahre aktives Musizieren. Ein besonderes Highlight des Abends war die Altmusikanten-Kapelle: Ehemalige Musikantinnen und Musikanten, die über Jahre hinweg den Verein geprägt hatten, schlossen sich für diesen Anlass noch einmal zusammen. Für das Musikfest haben sie einige Stücken eingeübt und das ganze Zelt völlig begeistert. Emotionaler Höhepunkt war die Stabübergabe von Thomas Lindlacher an den neuen musikalischen Leiter Lothar Beyschlag. Als humorvolles Abschiedsgeschenk überreichte man dem scheidenden Dirigenten einen Liegestuhl mit angebautem Notenständer – denn Thomas Lindlacher bleibt der Kapelle weiterhin treu und wird künftig wieder aktiv am Bariton mitspielen.

Am Sonntag folgte schließlich das absolute Highlight des Wochenendes: das 55. Bezirksmusikfest des MON Chiem-/Rupertigau. Rund 50 Kapellen reisten an und wurden feierlich empfangen. Nach einem gemütlichen Frühschoppen, mit musikalischer Unterrahmung der Musikkapelle Schleching, setzte sich um circa 9.30 Uhr der feierliche Kirchenzug in Bewegung. Der Feldgottesdienst auf der Kasparschmid-Wiese vor der Kirche im Dorfzentrum war geprägt von einer andächtigen Atmosphäre und perfektem Wetter – leicht bewölkt, angenehm warm und hin und wieder sonnig. Nach dem Gottesdienst durften die Besucher beim Gemeinschaftsspiel staunen, welche Klangwolke von so vielen Musikanten und Musikantinnen entsteht. Der Festzug zurück zum Zelt wurde von zahlreichen Besucherinnen und Besuchern mit großem Applaus begleitet. Dort angekommen, sorgten die Gastkapellen aus Völlan, Seuzach und Kuchl und die Blaskapelle Übersee-Feldwies für musikalische Hochstimmung. Den festlichen Ausklang gestaltete am Abend das Onkel Bazi Orchester im Barzelt – ein grandioser Abschluss für einen unvergesslichen Tag.

Ein rundum gelungenes erstes Festwochenende liegt hinter uns – voller Musik, unvergesslicher Momente und vui Gaudi. Doch das Fest ist noch lange nicht vorbei: Nach einer kurzen Erholungspause vom Wochenende geht es am Mittwoch weiter mit einem unterhaltsamen Kabarettabend mit Gerhard Polt und den Wellbrüdern. Außerdem folgt unter anderem der Konzertabend mit Blasmusik der Münchner Philharmoniker, der Blechmusitag mit zwei Bühnen und der Familientag. Zum krönenden Abschluss dürfen sich die Besucher auf ein ganz besonderes Schmankerl freuen: Beim Festausklang am 14.7. können sie sich bei einer Auktion ein echtes Stück Festzelt ergattern – verschiedene Inventargegenstände werden versteigert, also kommt vorbei und feiert mit uns!

Weitere Fotos unter:

Fotos: Woife Gasser