
Livemitschnitt (mit Ansagen von Siegi Götze) von Frühjahrskonzert 2018 der Blaskapelle Übersee-Feldwies vom 30. April 2018
Programm:
Bayerischer Präsentiermarsch | Uwe Krause-Lehnitz |
Slawischer Tanz Nr. 8 | Antonin Dvorák (1841-1904) op. 46 Bearbeitung: Vladimir Studnická |
Bayerische Polka (Solo für Posaune) | Bearbeitung: Siegfried Rundel Posaune: Constantin Zill |
Berliner Luft (Marsch) | Paul Lincke (1866-1946) Bearbeitung: Stefan Schwalgin |
`S gibt nur a Kaiserstadt, `s gibt nur a Wien! (Polka) | Johann Strauss, op. 291 Bearbeitung: Stefan Ebner |
Badonviller Marsch | Georg Fürst Bearbeitung: Bertold Jungkunz |
Kaiserin Sissi (Marsch) | Timo Dellweg |
Am Bischofsee (Polka) | Alexander Pfluger |
Der Trompetenkönig (Solo für Trompete) | Gerd Bogner Trompete: Josef Kling |
Football’s coming home | Broudie, Baddiel & Skinner Bearbeitung: Heinz Briegel |
Musik ist Trumpf | Heinz Gietz Bearbeitung: Manfred Schneider |
Les Humphries in Concert | Bearbeitung: Kurt Gäble |
Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten | Ron Goodwin Bearbeitung: Roland Kreid |
Übersee. – Eine bisher noch nie da gewesene Zuschauerkulisse von fast 500 Besuchern, Bravo-Rufe und stehende Ovationen gab es zum traditionellen Frühjahrskonzert der Überseer Blasmusikanten im Turnhallen-„Konzertsaal“ der Gemeinde.
Mit den kraftvollen und virtuosen Klängen des „Bayerischen Präsentiermarsches“ eröffnete dann das 45-köpfige Ensemble der Blaskapelle unter der Leitung von Thomas Lindlacher seinen Konzertteil. Zum Glanzpunkt mit Bravo-Rufen geriet dabei die „Bayerische Polka“ von Georg Lohmann mit dem grandiosen Posaunensolo von Constantin Zill. Nicht enden wollenden Applaus erhielten die Musiker auch für das bekannteste Werk von Antonin Dvoràk, den „Slawischen Tanz Nummer acht“. Neben dem „Badonviller-Marsch“ von Georg Fürst schlugen die Herzen der anwesenden Berliner und Wiener Zuhörer höher beim Paul Lincke-Marsch „Berliner Luft“ und „‘s gibt nur a Kaiserstadt, ´s gibt nur a Wien“ von im zweiten Teil mit dem Marsch „Kaiserin Sissi“ von Timo Dellweg, der Polka „Am Bischofsee“ von Alexander Pluger und dem Schmankerl „Der Trompetenkönig“ von Gerd Bogner mit dem wunderbaren Trompetensolo von Josef Kling. Dass die Blasmusikanten auch Modernes ausgezeichnet interpretieren können, bewiesen sie einmal mehr bei den Erinnerungen an die Fußball-Europameisterschaft 1996 in England mit „Football´s coming home“ von „Broudie, Baddiel & Skinner“. Die Melodie ging ebenso ins Ohr wie das noch immer bekannte Titelstück der TV-Sendung „Musik ist Trumph“ von 1975 bis 1981, das Medley von den „Les Humphries“ über ihre großen Erfolge und die Titelmelodie vom Film „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ von Ron Goodwin. Abgerundet wurde das großartige Konzert von den geistreichen, humorvollen und wissenswerten Informationen von Siegi Götze, der nach 50 früheren Konzertmoderationen in Übersee wieder einmal die Ansager übernommen hatte.
Minutenlangen Applaus und stehende Ovationen gab es am Ende für den in der Jahresversammlung des Musikvereins im März zurückgetretenen Vorstand Thomas Stromayer. Der Verein hatte sich dessen Ehrung bewusst für den großen Rahmen des Frühjahrskonzerts aufgehoben. Strohmayer wirkte 21 Jahre im Vorstand, darunter die letzten zwölf Jahre als Erster Vorstand.