Die Blaskapelle Übersee-Feldwies sorgte beim diesjährigen Gaufest des Chiemgau Alpenverbandes beim Trachtenverein Feldwies für den musikalischen Rahmen und überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm an allen Festtagen. Unter der Leitung des neuen Dirigenten Lothar Beyschlag waren rund 40 Musikerinnen und Musiker im Einsatz und trugen maßgeblich zur feierlichen und geselligen Stimmung des traditionsreichen Festes bei.
Bereits beim Bieranstich am Donnerstagabend begleitete die Kapelle die zahlreichen Gäste und stimmte sie als Vorgruppe der Oberkrainerband „Alpensound“ musikalisch ein. Auch beim Gauheimatabend am Samstag zeigten die Musiker ihre Vielseitigkeit, als sie die Trachtentänze und Plattler der Gruppen musikalisch untermalten.
Der Festsonntag begann für die Kapelle traditionsgemäß früh: Schon am Morgen weckten die Musikanten mit zünftigen Märschen die Vorstandschaft des GTEV Chiemgau Feldwies. Im Anschluss gestalteten sie den Empfang der eintreffenden Trachtenvereine sowie den Festgottesdienst im Zelt musikalisch mit. Nach dem Gottesdienst unterhielt die Kapelle die Besucherinnen und Besucher mit schwungvoller Blasmusik und führte als Festmusik den imposanten Festzug an – und das bei trockener Witterung!
Auch wenn das Wetter – insbesondere am Festsonntag – teilweise nass und ungemütlich war, tat dies der Stimmung keinen Abbruch. Der Festsonntag klang schließlich feucht-fröhlich im Zelt aus, wo die Blaskapelle Übersee-Feldwies nochmal mit Vielseitigkeit für beste Stimmung sorgte.
„Das Gaufest in Feldwies war für uns ein großartiges Erlebnis und eine Ehre“, resümiert Dirigent Lothar Beyschlag. „Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und die tolle Zusammenarbeit mit den Trachtlern.“





